Richtlinien und Informationen der Waldspielgruppe chliinä Fuchs
Eintritt/Austritt: Das Spielgruppenjahr beginnt jeweils im August, eine Woche nach dem
ortsüblichen Schulbeginn. Ist Platz vorhanden, ist ein Eintritt jederzeit möglich mit Absprache
der Leiterin. Das Kind darf die Spielgruppe ab frühestens 3 Jahren (Stichtag 31.7.) bis zum
Eintritt in den Kindergarten besuchen. Die Spielgruppenzeit ist jeden Donnerstag, 13:45 Uhr
bis 16:00 Uhr. Die Anmeldung gilt grundsätzlich für ein Jahr, von August bis Juli. Ein Austritt
ist nach Rücksprache mit der Leiterin per sofort möglich. Die Spielgruppenkosten müssen
jedoch bis zu den nächsten Ferien bezahlt werden. Die Gruppe wird aus mindestens 6 und
maximal 10 Kindern bestehen. Von Weihnachten bis anfangs Februar machen wir Winterpause!
Kosten: Der Elternbeitrag beläuft sich auf CHF 25.- pro Nachmittag/Kind. Dieser Betrag wird
jeweils zu Beginn des Spielgruppenjahres und am Ende des Kalenderjahres in Rechnung
gestellt.
Rückerstattung: Bei krankheits-, unfallbedingter Abwesenheit oder ausserschulischen
Ferien des Kindes werden die Kosten nicht zurückerstattet. Wenn die Spielgruppe wegen
Krankheit oder Weiterbildung der Leiterin ausfällt, wird die verpasste Zeit an einem
Ersatztermin nachgeholt.
Zvieri: Die Kinder bringen ihren Zvieri selber mit. Bitte geben Sie Ihrem Kind ungesüsste
Lebensmittel mit. Wasser und Tee, Früchte, Gemüse, Brot etc. sind ideal. Bitte nur Getränke
in verschliessbaren Flaschen mitgeben (keine Tetra-Packungen).
Kindergeburtstag: Wir feiern den Geburtstag Ihres Kindes in der Spielgruppe. Gerne dürfen
Sie nach Rücksprache einen Kuchen, Brötchen usw. mitgeben, natürlich freiwillig. Keine Sackmesser.
Fellnasenbegleitung: Die Therapiehunde Amici und Carrera (Labrador Retriever) werden
uns je nach Wetter in den Wald begleiten. Falls ein Kind Angst oder Respekt vor Hunden
hat, bitte melden, damit wir Rücksicht nehmen können.
Bringen/Abholen: Bitte achten Sie auf die Pünktlichkeit. Informieren Sie uns doch bitte
frühzeitig, wenn ihr Kind nicht in die Spielgruppe kommen kann. Teilen sie uns auch bitte
unbedingt mit, wenn Ihr Kind durch eine uns unbekannte Person abgeholt wird!
Ablösung: Bei der Ablösung ist das Vertrauen zu den Spielgruppenleiterinnen sehr wichtig.
Vertrauen Sie den Spielgruppenleiterinnen dass sie das Beste für ihr Kind tun. Vertrauen Sie
ihrem Kind, dass es diese Situation gut meistern wird. Die Kinder haben Zeit sich an die
Ablösung zu gewöhnen und dürfen das in der Spielgruppe lernen. Sie müssen es noch nicht
können. Die einen sind schneller, die anderen brauchen etwas mehr Zeit. Am ersten
Spielgruppennachmittag treffen wir uns alle gemeinsam beim alten Schützenhaus. Natürlich
dürfen Sie ihr Kind die ganze Zeit begleiten und sich vergewissern dass es ihm gut geht. Bei
den weiteren Nachmittagen bis zu den Herbstferien gibt es zwei Optionen und die Eltern
individuell mit den Leiterinnen entscheiden was für das Kind am besten ist. Entweder
verabschieden Sie sich von ihrem Kind um 13.45 Uhr und wir spazieren gemeinsam, oder
sie bringen ihr Kind ab 13:45 Uhr selbstständig zum Waldplatz. Wichtig ist, dass spätestens
alle Kinder um 14:00 Uhr bei uns angekommen sind. Abmarsch Schützenahaus ist um 13.45
Uhr. Das Kind sollte im Vorherein wissen, wann der Zeitpunkt zum „tschüss“ sagen kommt.
Die Leiterinnen werden mit Ihnen Kontakt aufnehmen (spätestens nach 30 Minuten) wenn
der Trennungsschmerz zu gross sein sollte. Es gibt immer eine Lösung, wenn sich die
Trennung schwieriger gestaltet als gewünscht.
Versicherung: Für Unfälle, die sich auf dem Weg zur Spielgruppe und in der Spielgruppe
ereignen, können wir keine Haftung übernehmen. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind
ausreichend versichert ist. Berufshaftpflicht unsererseits ist vorhanden.
Schlechte Wetterbedingungen: Wenn wir bei ausserordentlich schlechtem Wetter wie,
Sturm, Hagel, oder extreme Kälte nicht in den Wald können, teilen wir mit wo die
Spielgruppe stattfinden wird.
Kleidung: Bitte ziehen Sie ihrem Kind dem Wetter entsprechende Kleidung an. Ziehen Sie
Ihrem Kind Kleider an, die auch wirklich schmutzig werden dürfen, die Nässe abhält und vor
Kälte schützt. Auch im Sommer ist es ratsam lange Hosen und Shirts anzuziehen.